Tom Flöter und Louis Fuchs holen in Gotha Landesmeistertitel

Meuselwitz/ Gotha. Die Leichtathleten des MBV Meuselwitz konnten bei den vergangenes Wochenende ausgetragenen Thüringer Landesmeisterschaften stark auftrumpfen. Mit zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze kehrten die Schützlinge von Trainer Karsten Uhlig aus Gotha zurück.

Den Medaillenreigen eröffnete Tom Flöter, der sich in den zurückliegenden Trainingsmonaten verstärkt auf die Wurfdisziplinen konzentriert hatte. Im Diskuswerfen machte der Zwölfjährige gleich im ersten Versuch alles klar und wurde mit einer Weite von 26,52 Metern Thüringer Landesmeister. Dazu holte sich der Meuselwitzer im Speerwerfen mit 27,17 Meter den Vizelandesmeistertitel sowie die Bronzemedaille im Hammerwerfen mit 15,52 Metern als auch im Ballwerfen mit 43,00 Metern. Im Kugelstoßen erreichte Tom Flöter den Endkampf und wurde mit 7,89 Metern Fünfter.

Der zweite Landesmeistertitel für die Meuselwitzer ging auf das Konto von Louis Fuchs. Der 13-Jährige, der seit Wochen an einer Fußverletzung laboriert, hatte schweren Herzens seine Starts im Sprint und über die Hürden abgesagt, um sich voll und ganz auf seine Spezialdisziplin, die 800 Meter, zu konzentrieren. In einem schwierigen Rennen bei extremstem Starkregen wusste Louis Fuchs einmal mehr zu überzeugen und gewann souverän in 2:18,55 Minuten.

Über zwei Silbermedaillen konnte Jasmin Hartmann jubeln. Die 14-jährige holte sich sowohl im Diskuswerfen mit 26,99 Metern als auch im Hammerwerfen mit 30,28 Metern den Vizelandesmeistertitel. Im Kugelstoßen wurde sie mit 9,41 Metern Vierte, schrammte ganze 29 Zentimeter am Podest vorbei. Auch Cheyenne Zipfel, ebenfalls Altersklasse 14, schaffte den Sprung aufs Siegerpodest: 25,70 Meter in Diskuswerfen bescherten ihr Bronze. Platz fünf für sie zudem im Hammerwerfen, jeweils Platz 7 im Kugelstoßen und im Hürdensprint. „Vor allem für unsere Werfer hat sich das wertvolle Ergänzungstraining der letzten Wochen bei Wurftrainer Werner Vögler in Bad Köstritz bezahlt gemacht“, freut sich Trainer Karsten Uhlig für seine Nachwuchsathleten. JF

Unsere Ausfahrt nach Neugattersleben

Auch dieses Jahr war es wieder so weit. Die Frauensportgruppe des Breitensport Vereins Meuselwitz trat am 29.04.2016 ihre Ausfahrt nach Neugattersleben an.

Wir starteten um 10 Uhr morgens in Meuselwitz bei bestem Wetter.

Im Acamed Resort angekommen, stellten wir gleich unser sportliches Können bei einer Runde Minigolf unter Beweis. Nachdem wir in das Gelände eingewiesen worden waren, bezogen wir unsere Zimmer und verstauten unser Gepäck.

Daraufhin ging es sportlich weiter. Auf einer Radtour wurden wir von Hotelchef Frank mit der Umgebung von Neugattersleben vertraut gemacht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause erfolgte eine Begrüßung durch das Hotelpersonal, im Anschluss nahmen wir unser Abendbrot ein.
Auch die darauf folgende Fackelführung mit Ortschronisten Herrn Marggraf hinterließ bei uns einen bleibenden Eindruck.

Im Anschluss wurden noch die Gewinner unserer Minigolf-Partie gekürt und wir ließen die Ereignisse bei einem Glas Sekt ausklingen.

Doch auch der nächste Tag sollte nicht weniger eindrucksvoll werden.

Nach dem Frühstück wurden wir nach Bernburg gefahren, wo wir ein paar schöne Stunden verbrachten. Unser Ausflug begann auf dem Mittelaltermarkt, auf dem wir unter Anderem Zeuge eines hitzigen Feuerspektakels wurden, anschließend fuhren wir mit einer Bimmelbahn zum Märchengarten, in dem wir uns die dargestellten Märchen der Gebrüder Grimm anschauten und anschließend noch eine Stärkung einnahmen.

Wieder zurück im Hotel, hatten wir 2 Stunden Freizeit. Im Anschluss trafen wir uns zum Abendessen und tanzten anschließend in den Mai.

Am Sonntagvormittag traten wir nach einem erlebnisreichen, aber viel zu kurzen Wochenende die Heimreise mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck an.

Louis Fuchs läuft in Rostock zu fantastischem Landesrekord

Louis Fuchs läuft in Rostock zu fantastischem Landesrekord

Meuselwitz/ Rostock. Eine Woche vor den Thüringer Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Gotha (11./12. Juni) zeigte sich Louis Fuchs von MBV Meuselwitz in blendender Verfassung. Vergangenes Wochenende war der 13-Jährige nach Rostock gereist, um dort beim 14. Ostseepokal der Leichtathleten über 800 Meter an den Start zu gehen. Unter anderem gegen zwei der besten 13-jährigen 800-Meter-Spezialisten Deutschlands laufend, bestimmte Louis das Tempo sehr mutig von Beginn an, konnte auf der Zielgeraden den Angriff des Rostockers Emil Grapentin abwehren und klar gewinnen. Louis‘ fantastische Siegerzeit von 2:15,27 Minuten bedeuten nicht nur die Erfüllung der E-Kadernorm des Deutschen Leichtathletikverbandes (2:18,00 min), sondern vor allem neuen Thüringer Landesrekord (die bisherige Bestmarke lag bei 2:16,73 min), neuen Meetingrekord sowie aktuell Platz 1 der bundesdeutschen Bestenliste über 800 Meter bei den Jungen der Altersklasse 13. K.U.

Cheyenne Zipfel und Louis Fuchs in Ohrdruf erfolgreich

Cheyenne Zipfel und Louis Fuchs in Ohrdruf erfolgreich

Meuselwitz/ Gotha. Thüringens Leichtathleten trafen sich am Pfingstsonnabend in Ohrdruf, um vier Wochen vor der Einzel-Landesmeisterschaft ihren Leistungsstand zu testen. Während die Altersklassen 14 und 15 um die Landesmeistertitel im Blockmehrkampf kämpften, standen für alle anderen Athleten Einzeldisziplinen und Mehrkämpfe an. Erneut konnten die Leichtathleten des MBV Meuselwitz um Trainer Karsten Uhlig beweisen, dass sie in vielen Disziplinen zur Thüringer Spitze gehören. Die 14-jährige Cheyenne Zipfel erkämpfte sich beim als Landestitelkämpfe ausgetragenen Blockmehrkampf Wurf, bei dem die Disziplinen 100-Meter-Sprint, 80-Meter-Hürden-Sprint, Weitsprung Kugelstoßen und Diskuswerfen zu absolvieren sind, überraschend die Bronzemedaille. Vor allem ihre Wurfleistungen, 7,57 Meter im Kugelstoßen und 18,38 Meter im Diskuswerfen brachten ihr wertvolle Mehrkampfpunkte. Jasmin Hartmann wurde in diesem Wettbewerb Fünfte – ein Sturz im Hürdenlauf verhinderte eine noch bessere Platzierung. Einmal mehr erfolgreich war Louis Fuchs, der bei seinen drei Starts auch dreimal auf dem Siegerpodest stand. Stark verbessert zeigte sich der 13-Jährige im 75-Meter-Sprint, bei dem er in 10,13 Sekunden Zweiter wurde. Platz 3 für ihn zudem im Ballwerfen mit beachtlichen 48,50 Meter und im 60-Meter-Hürden-Lauf in 10,39 Sekunden. Tom Flöter, Altersklasse 12, wurde im Speerwerfen mit 21,82 Meter und im Hochsprung mit 1,20 Metern jeweils Vierter und erreichte in den Sprintdisziplinen Plätze im Mittelfeld.

Lukas Paudel (AK15) erreichte im Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen ebenso Ergebnisse im Mittelfeld. JF

error: Content is protected !!