Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand für die Anschaffung unserer neuen Walking Stöcke. Damit können wir unser Training intensivieren.

Der MBV e. V. möchte eine neue Frauensportgruppe eröffnen. Wir wollen sportbegeisterten Frauen die Möglichkeit geben, sich einmal in der Woche zu betätigen. Die Sportstunde findet jeden Montag um 19.00 Uhr in der Kulturhalle in Zipsendorf statt.
Unsere Übungsleiterin Frau Tina Hübner (ausgebildete Trainerin) verfolgt in jeder Trainingseinheit ein Bewegungsthema.
So zum Beispiel beim Krafttraining in Zirkelform, den aufeinanderfolgenden Aerobicschritten oder dem nicht immer beliebten Bauch-Beine-Po Thema auf der Sportmatte. Bei ruhiger Entspannungsmusik klingen die Übungseinheiten beim Stretching aus. Gern unternehmen die Frauen auch außerhalb der Kulturhalle eine Bewegungseinheit. Ob bei Fahrradtouren, Schwimmen oder dem Walking steht neben der Bewegung auch das Miteinander im Vordergrund.
Wer Interesse an vielseitiger Bewegung im Verein hat (Mitgliedsbeitrag 7,00 €/pro Monat), wendet sich an Frau Tina Hübner unter der Telefonnummer: 0179/4942396 oder Frau Cathrin Hollstein 0172/7974937. Dort erfährt man näheres zur „Schnuppermöglichkeit“ und den Mitgliedsbeiträgen.
Beginnen möchten wir am 02.06.2025, wir bitten um Voranmeldungen.
MBV e. V.
In der Zeit vom 26.09.-29.09.2024 führte uns unsere diesjährige Ausfahrt nach Rostock. Zwei reizende Männer unserer Mädels erklärten sich bereit uns zum Bahnhof nach Altenburg zu bringen, wo die Reise nach Rostock begann.
Es war eine sehr entspannte Reise bis kurz vor Rostock, dort musste der Zug halten (Signalausfall). Aber es schien so als habe er gewartet bis der Regen wegzog und wir bei schönstem Sonnenschein ankamen.
Nachdem einige von uns ihre etwas ausgedehnte Fahrstuhlfahrt beendet hatten, konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen etwas stärken. Danach begaben wir uns in unser Hotel und bezogen die Zimmer.
Wir hatten nicht viel Zeit bis zum ersten Sektempfang auf dem Zimmer und dem ersten Highlight der Reise.
Es ging ins Ursprung, eine urige Gaststätte mit angeschlossener Kleinkunstbühne. Dort erlebten wir ein super Abendessen und einen Abendausklang mit der Pasternak Bigband, die uns mit George Clooney als Dirigent und Adele als eine der Sängerinnen überraschte. (Natürlich nur als Double).
Am Morgen des nächsten Tages ging es nach einem ausgiebigen Frühstück, frisch gestärkt, zu einer Stadtrundfahrt durch Rostock. Mit einem Stadtkundigen erfuhr man viel Wissenswertes über die Hansestadt. Bei diesem schönen Wetter musste man natürlich im Freien sitzen, am Brunnen der Lebensfreude, und einen Eisbecher genießen. Gegen Nachmittag fuhren wir in einen Gartenfachmarkt, Grönfingers in Rostock, zur Eröffnung der Weihnachtswelt. Es gab Essen, kühle Trinks und eine heiße Samba Show. So etwas hatten wir noch nicht gesehen, es war ein Erlebnis. Der Gartenmarkt von beträchtlicher Größe, einer riesengroßen Auswahl an Pflanzen für drinnen und Draußen und an Saatgut, sowie alles andere rund um den Garten. Man spürte mit wieviel Liebe und Leidenschaft dort gearbeitet wurde. Der Abend klang dann im Hotel, in einem der Zimmer, gemütlich aus.
Am darauffolgenden Tag ging es mit dem Zug nach Warnemünde. Hier wurden wir vom Regen überrascht, doch zum Glück war Pier 7 – Karls Erlebnishof in der Nähe, und es gab Kaffee und Tee, als der Regen nachließ erkundeten wir Warnemünde. Ganz mutige probierten Kneippsche Anwendungen in der Ostsee.
Nach soviel kühlem Ostseewetter erwartete uns ein Kaffeetrinken im 19. Stock des Hotel Neptun, mit Panoramablick auf die Ostsee. Das Highlight des Tages war eine Hafenrundfahrt mit anschließender Begleitfahrt der Aida Diva, welche den Hafen verlies und auf offene See fuhr.
Der Tag wurde mit einem super Abendessen gekrönt. Danach fuhren wir mit dem Zug zurück nach Rostock ins Hotel und der Abend ging auf einem der Zimmer gemütlich zu Ende.
Am Sonntag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück und mit vielen schönen Eindrücken zurück nach Hause. Eine gelungene Reise.
Wir möchten uns ganz sehr bei Carola bedanken, die diese Reise wieder organisiert hat. Selbst mit dem Wettergott hat sie eine Absprache gemacht. Danke Carola. Dank gilt aber auch allen anderen, die dazu beigetragen haben, dass diese Reise ein Erlebnis wurde.
Ramona Wolf
Angelika Penndorf
Neben den eigentlichen regelmäßigen Sporteinheiten trifft sich die Frauensportgruppe vom MBV Meuselwitz auch außerhalb, wo mit Elan und Tatendrang auch bis ins hohe Alter aktiv mitgewirkt wird. Dies zeigte auch die Sportfreundin Cora mit ihren 80 Jahren. Sie ließ dabei ihre anderen Mitstreiterinnen in so mancher Situation hinter sich. Es kann sich sehen lassen mit wieviel Optimismus, Energie und Hilfsbereitschaft in so einem hohen Alter jemand den anderen immer ein Vorbild sein kann.
Im März 2024 trafen sich die Frauensportgruppe gemütlich zum Bowling. Je mehr Durchgänge desto spannender wurde es zum Schluß. Der übereichte Wanderpokal wird mit dem nächsten Treffen im November 2024 dem Sieger streitig gemacht.
Die auch außerhalb geplanten Aktivitäten benötigen immer eine Portion von rechtzeitiger Absprache und Vorplanung. Nur so führen diese zum Erfolg. So auch eine mehrtägige Fahrt an die Ostsee und Jahresendfeier, worauf sich die Frauensportgruppe vom MBV Meuselwitz alle mit großer Begeisterung freuen.
Dies zeigt, was ein Vereinsleben ausmachen kann. All diese Aktivitäten sind nur durch einen großen persönlichen Einsatz und Engagement möglich. All jenen Organisatoren gebührt ein großer Dank. Solche Höhepunkte außerhalb der Sportaktivitäten, welche mit großer Begeisterung stattfinden prägen die Frauensportgruppe vom MBV Meuselwitz. Denn wer im hohen Alter mit 80 Jahren daran noch so viel Freude hat, trägt zum Wohlbefinden und seiner Gesundheit bei. In diesen Sinne ein kräftiges „Sport frei“ mit der Frauensportgruppe vom Meuselwitzer Breitensportverein.