Meuselwitzer Athleten in Gotha erfolgreich

Leichtathletik-Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf

Meuselwitz/ Gotha. Vergangenes Wochenende nahmen zehn junge Sportler des MBV e.V. an den Thüringer Landesmeisterschaften im Blockmehrkampf sowie am Herbstsportfest in Gotha teil. Bei herbstlichen Temperaturen und Dauerrregen erkämpfte der Nachwuchs tolle Platzierungen und Leistungen. Allen voran Tom Flöter (Altersklasse 12), der im Blockmehrkampf Wurf startete, um eine Medaille kämpfen und die begehrte E-Kadernorm des Deutschen Leichtathletikverbandes knacken wollte. Mit 2172 Punkten erfüllte er nicht nur die Norm, sondern holte sich auch den Landesmeistertitel. Sehr gute 10,01 Meter im Kugelstoß, 4,04 Meter im Weitsprung, 10,65 Sekunden im 75-Meter-Sprint, 11,43 Sekunden im 60-Meter-Hürden-Sprint sowie 27,00 Meter beim Diskuswerfen gingen für ihn ins Protokoll ein. Damit ist Tom Flöter neben Jasmin Hartmann (AK14, Diskus) und Louis Fuchs (AK13, 800 Meter), der dritte Athlet des MBV e.V., der in diesen Jahr die Kadernorm erfüllt hat. Dennis Barth ( AK13) wurde im Blockmehrkampf Lauf Neunter und konnte sich mit 4,04 Metern im Weitsprung über eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Alle weiteren Athleten starteten beim Herbstsportfest. Pascal Bucher (AK10) absolvierte einen Vierkampf und wurde Zweiter. Im Dreikampf angetreten war Kim Fischer (AK8), die mit 513 Punkten den dritten Platz belegte. In der gleichen Altersklasse erreichte Sophia Scheiding den vierten Platz und 404 Punkte. In der AK11 an den Start ging Celina Barth, deren erkämpften 1400 Punkte für Platz vier reichten. Dana Klingbeil (AK9) kann mit ihrem neunten Platz und 780 Punkten ebenso zufrieden sein wie Julian Lang (AK8) mit 519 Punkten – beide im Dreikampf. Zum ersten Mal bei einem großen Leichtathletik-Meeting dabei war der 15-jährige Niklas Lerke. Bisher als Läufer im Langstreckenbereich bei vielen Laufveranstaltungen in Mitteldeutschland erfolgreich am Start, nutzte er das Meeting in Gotha, um seine leichtathletische Vielseitigkeit zu testen. Im 100-Meter-Sprint wurde er in 13,82 Sekunden Dritter, über 800 Meter in 2:36,44 Minuten Zweiter. Einen „sonnigen“ Tag trotz Dauerregen erwischte Cheyenne Zipfel (AK14), die gleich drei neue persönliche Bestleistungen aufstellte: 14,33 Sekunden im 80-Meter-Hürden-Sprint, 4,28 Meter im Weitsprung und 9,64 Meter im Kugelstoßen. Damit wurde die einmal Zweite und zweimal Vierte. Karsten Uhlig, MBV e.V.

MBV e.V. Athleten bei Leichtathletik- Mehrkampfmeisterschaften der U12 in Meuselwitz

Am 03.09.2016 fanden in Meuselwitz auf der Sportanlage am Penkwitzer  Weg, die alljährlichen Leichtathletik- Mehrkampfmeisterschaften des Ostthüringer Raumes statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen rangen 140  Athleten in den Altersklassen 8 bis 11 im Drei-,Vier- und Fünfkampf um eben diesen  Titel. Am Ende des Wettkampfes stand wie vorher zu erwarten, kein Starter des MBV e.V. auf dem Siegertreppchen, aber die gezeigten Leistungen unserer Jüngsten stimmen zuversichtlich für die Zukunft. Am erfolgreichsten schnitt Krishna Paudel (AK8) ab. Er belegte mit 1160 Punkten den sechsten Platz. Julian Lang, noch nicht lange im Wettkampfbetrieb, belegte in der selben Altersklasse und 491 Punkten den 16. Platz. Dana Alina Klingbeil (AK 9) zeigte recht durchwachsene Leistungen, sie kam  auf Platz 15 mit 1046 Punkten. Mit dem 11. Platz in der AK 10, blieb Pascal Bucher etwas hinter den Erwartungen zurück, die erreichten 1238 Punkte zeugen nicht vom seinem derzeitigen Leistungsstand. Unsere „ältesten“ Athletinnen an diesem Tag, Celina Barth und Marie Sophie Kühn, beide AK 11, kamen auf 1834 bzw. 1664 Punkte, belegten damit gute Plätze im Mittelfeld und bestätigten, das in naher Zukunft mit ihnen zu rechnen sein wird. Glückwunsch allen Athleten!

Karsten Uhlig

Erneut starkes Wochenende der Meuselwitzer Leichtathleten

Am Samstag, dem 27.08.2016, fand im Zeitzer Schlosspark der 25. Stadtlauf  der SG Chemie Zeitz statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer guten Organisation vor Ort, gingen Niklas Lerke (AK15) Tom Flöter (AK12) sowie Pascal Bär (AK7) für den MBV e.V. auf die 2,5 km Strecke. Nach drei schweißtreibenden Runden durch den Schlosspark erreichte Niklas als Gesamtzweiter und auch in der U16 auf Platz zwei einlaufend das Ziel. Im Starterfeld von 69 Lauffreunden platzierte sich Tom als Gesamtsechster sowie als Sieger der U14 Wertung. Toll gekämpft bei diesen Temperaturen hat auch Pascal, als siebenjähriger in der U10 Wertung gestartet, belegte er den 51. Platz und in seiner Wertung den siebenten Rang.

Sonntag dann  folgte Jasmin Hartmann (AK14) der Einladung des Leiters des Ostthüringer Hammerwurfzentrums  Werner Vöckler, zum 25. Werfertag des LAV Bad Köstritz. Im  Team des Ostthüringer Hammerwurfzentrum  startend, brauchte Jasmin eine lange Anlaufzeit um in den Wettkampf zu finden. Nach 33,35 m im Vorkampf, gelang es ihr erst mit dem letzten Versuch an ihre derzeitige Leistungsgrenze zu stoßen. Dies war aber dann auch eine deutliche Steigerung, mit erzielten 37,40 m und neuer persönlicher Bestleistung. In der CWK- Cup Hammerwurf Wertung belegte das Team hinter SV Teutschenthal den zweiten Platz. Tom Flöter (AK12), eigentlich als Zuschauer mitgereist, nutzte den Tag , um beim Huyndai- Kugel Cup zu starten. Dabei erreichte er mit gestoßenen 09,26m eine neue persönliche Bestleistung. Herzlichen Glückwunsch unseren Athleten.

Karsten Uhlig

MBV e.V.  Athleten erneut vorne dabei Dresden/Grossolbersdorf

 

Bei zwei Wettkämpfen gingen am vergangenen Wochenende Athleten des MBV e.V. an den Start. Zuerst startete am Freitag Abend Niklas Lerke (AK15) beim 7. Dresdener Nachtlauf über die 5 km Distanz. Nach einer soliden Leistung konnte er sich am Ende über Platz 3 in der U16 Altersklasse  freuen. In einem Starterfeld von 900 Läufern belegte er insgesamt den 39. Platz.

Am Samstag starteten dann Tom Flöter (AK12), Jasmin Hartmann (AK14) sowie Lea Mittwoch (AK14) in Großolbersdorf (Sachsen) beim 17. Werfer- und Springertag. Jasmin war bestrebt ihre Bestleistung im Hammerwerfen voran zu treiben, was ihr mit 35,81m (Platz 2) eindrucksvoll gelang . Beim Kugelstoßen verbesserte sie sich auf 9,87m (Platz2) und musste sich nur Lea Mittwoch geschlagen geben die 10,78m erreichte. Im Diskuswurf ( Platz1) erreichte sie 24,64 m. Tom setzte im Speerwerfen gleich im ersten Durchgang alles auf eine Karte und wurde  mit 33,25m  und neuer persönlicher Bestleistung( 1.Platz)  belohnt. Beim Hochsprung (Platz 2) lief es nicht so gut, 1,25m stehen da im Protokoll. Dafür legte Tom beim Kugelstoßen (Platz 3) richtig nach. Über die Stationen, 8,70m , 9,05m kam er im letzten Versuch auf tolle 9,17m und somit eine weitere Bestleistung für ihn an diesem Tag. Glückwunsch allen Athleten.

Karsten Uhlig

error: Content is protected !!